![]() | ||||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() | |||||
![]() |
![]() Projektpartnerschaften der Hochschulkooperation zwischen Deutschland, Russland und Frankreich seit 2000 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|||||||||||||||||
![]() ![]() |
Im Rahmen der interuniversitären trilateralen Partnerschaft Bremen-Moskau-Paris sollen unter Beteiligung von drei Disziplinen - Ökonomie, Politikwissenschaft und Kulturwissenschaft - gemeinsame Ausbildungs-Modelle für die Geistes- und Sozialwissenschaften im Europa des 21. Jahrhunderts entwickelt werden. In der gemeinsamen Bearbeitung wissenschaftlicher und pädagogischer Fragen, die sich im Zusammenhang mit den Transformationen von Strukturen und Identitäten in europäischen Gesellschaften stellen, sollen Antworten entwickelt werden, die sich auf die Mobilisierung traditionaller wie innovativer Ressourcen und Mittel in Forschung und Ausbildung stützen. Die internationale Zusammenarbeit orientiert sich an drei Prinzipien:
|
![]() |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() © Universität Bremen - 28359 Bremen Bibliothekstr. 1 - Fon +49 421 2181 |
![]() |