![]() | ||||
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() | |||||
![]() |
![]() Projektpartnerschaften der Hochschulkooperation zwischen Deutschland, Russland und Frankreich seit 2000 |
![]() |
![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|||||||||||||||||
![]() ![]() |
Beteiligte Hochschulen am Trilateralen Projekt Bremen - Moskau - Paris Universität Bremen
Universität Paris VIII Das Programm "Projektpartnerschaften der Hochschulkooperationen zwischen Deutschland, Russland und Frankreich" geht auf eine Gipfelinitiative der drei Länder im Jahr 1998 zurück. Zweck der Projektpartnerschaften ist sowohl die Erprobung neuer Aus- und Weiterbildungsformen unter Nutzung moderner Kommunikationsmethoden als auch die Intensivierung der Forschungszusammenarbeit. Des weiteren soll durch das Programm die Internationalisierung der Hochschulen und der Austausch von Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern und Studierenden gefördert werden. Die Programmdurchführung und -begleitung wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) übertragen. Weitere Informationen zu den Projektschwerpunkten sowie eine Übersicht über die geförderten Projektpartnerschaften sind auf der Homepage des DAAD erhältlich.
|
![]() |
![]()
|
![]() |
![]() |
![]() © Universität Bremen - 28359 Bremen Bibliothekstr. 1 - Fon +49 421 2181 |
![]() |